Buchberger Leite

Wildbachklamm Buchberger Leite bei Freyung - Eines der schönsten Geotope Bayerns


Das unter Landschaftsschutz gestellte Wandergebiet rund um die Buchberger Leite ist eine der beeindruckensten Schluchtenlandschaften des Bayerischen Waldes. Es bildet eine Art Dreieck zwischen Freyung, Bierhütte und Ringelai. Direkt vom kostenlosen Parkplatz am Freibad aus führt der Weg am Saussbach entlang zur Buchberger Leite. Je nachdem wie lange oder wie weit man wandern will, kann man mehrere kürzere oder längere Routen wählen. Die überregionale Bedeutung der Buchberger Leite zeigt das vom Bayerischen Umweltministerium verliehene Gütesiegel „Bayerns schönste Geotope". Der Erlebniswanderweg „Mensch und Natur in der Buchberger Leite" mit einer Länge von ca. 8 km führt von Freyung nach Ringelai. Für die ca. 3-stündige Wanderung entlang der 3 Bäche Saussbach, Reschbach und Wolfsteiner Ohe benötigt man festes Schuhwerk. An markanten Punkten findet der Gast Infotafeln und nummerierte Pflöcke, die auf die Besonderheiten der Landschaft hinweisen. Informationen zu den Pflöcken und Tafeln können die Gäste in einer Broschüre nachlesen, die in der Tourismus-Information in Freyung erhältlich ist.

 

In der Wildbachklamm werden die Kräfte der Naturgewalten eindrucksvoll sichtbar. Immer tiefer hat der Wildbach sein Bett in die Landschaft eingegraben. Der Wanderer kann eine wildromantische, urzeitliche Schluchtlandschaft erleben. Der Bach hat auch besondere Felsriegel freigelegt, die einen Einblick in die Erdgeschichte des Bayerischen Waldes erlauben. Dunkle, meist braungrüne Gesteinsformationen sind Zeugen der bewegten Vergangenheit des Waldgebirges. Sie weisen auf einschneidende Ereignisse hin: Das Grundgebirge des Bayerischen Waldes wurde entlang einer fast schnurgeraden Linie in mehrere Gebirgsschollen zerbrochen und so entstanden neuartige Felsformationen des Pfahls. Der Pfahl ist ein mit Quarz und Schiefer gefüllter Riss im Gebirgsgrund. Über nahezu 150 km erstreckt sich dieses Kunstwerk der Natur vom Naabtal in der Oberpfalz bis Nahe Linz in Oberösterreich. Aufgrund seiner Besonderheit wurde der Pfahl in die Liste der 77 schönsten Geotope Deutschlands aufgenommen. In der Buchberger Leite sind die dunklen Pfahlschiefer besonders massiv und reizvoll ausgeprägt.

 

In der Buchberger Leite fließen von den Grenzbergen her der von Finsterau kommende Reschbach und der Saußbach zur Wolfsteiner Ohe zusammen. Nach dem Zusammenfluß mit der Grafenauer und Schönberger Ohe bilden Sie wegen des dunklen moorhaltigen Wassers die sogenannte „schwarze Ilz".

Unsere Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag mittags ab 11.30 Uhr und abends ab 18.00 Uhr
Sonntagabend bis einschließlich Mittwoch ist unser Restaurant geschlossen.